Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen rund um die Themen globale Erwärmung, Klimaschutz und Umweltbewusstsein haben wir unseren aktuellen CO2-Footprint ermittelt. Wir waren überrascht wie weit unsere Maßnahmen der vergangenen Jahre hier bereits einen tragenden Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase geleistet haben. Die Tatsache, dass wir als Holzbearbeitungsbetrieb unsere Abwärme aus regenerativen Energiequellen (Holzabfälle) beziehen, ist bereits ein relevanter Faktor. Auch die Entscheidung vor vielen Jahren den Strom für das Werk in Waldstetten komplett auf Ökostrom umzustellen, war ein weiterer maßgebender Schritt in diese Richtung. Unser Werk in Kirchheim folgt diesem Beispiel im Frühjahr 2020. Genauso wie die Umstellung der Lichtquellen auf LED, die Beschaffung von energiesparenden Anlagen und eine Fülle weiterer Maßnahmen.
Auf unserem Weg zur Klimaneutralität war zuletzt noch eine sehr kleine Lücke sichtbar, die wir nun durch die Unterstützung von Umweltprojekten in Europa und Asien schließen können. So haben wir uns entschieden am Klimapakt der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mitzuwirken und tragen ab sofort das Label „Klimaneutraler Möbelhersteller“. Mit der Zertifikatsauszeichnung belegen wir als langjährig nachhaltig orientiertes Unternehmen nun die vollständige Neutralisierung unserer CO2-Emissionen und beteiligen uns am dreistufigen Klimapakt (Bilanzierung, Reduktion, Kompensation) für die Möbelindustrie auf höchster Stufe.
Der DGM-Klimapakt ist ein Zusammenschluss der Möbelindustrie, mit dem die Klimaschutzziele der Vereinten Nationen (UN) unterstützt werden; die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist wichtiger Bestandteil dieses Vorhabens. Zwar lässt sich in der Küchenproduktion, wie in anderen Branchen, Kohlendioxid nicht vollständig vermeiden – Stromnutzung, Transport oder Wasserverbrauch tragen dazu bei –, doch wir setzten uns zum Ziel, den CO2-Ausstoß bestmöglich zu minimieren und unvermeidbare Emissionen durch Klimaschutzzertifikate wie das der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel zu kompensieren. Darüber hinaus sind wir Mitglied der Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Für uns als international agierendes Unternehmen ist es wichtig, auch global Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Anschluss an den DGM-Klimapakt setzen wir ein weiteres klares Zeichen in Richtung umweltbewusster Zukunft.
Auch Ihnen möchten wir danken, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und unsere Unternehmenswerte durch Ihre Arbeit maßgeblich unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
LEICHT Küchen AG